Hippolini = Hippolini I, II, IIIa und IIIb
Unsere Hippolini Kurse:
Der Hippolini Kurs I besteht aus 8 Reitschülern im Grundschulalter, die in einer Gruppe wöchentlich mit zwei Ponys die Grundzüge des Reitens und Führens auf spielerische Art erlernen und erleben.
Zum Schutz des Pferdemauls und zur reiterlichen Entwicklung bekommen Reitanfänger bei Hippolini I keine Zügel in die Hand. Der angeborene Haltereflex verleitet die Kinder sonst zum Festhalten an den Zügeln, die mit dem empfindlichen Pferdemaul verbunden sind. Das Team Pony, Reitkind und Führkind erspielen sich gemeinsam die Grundgangarten Schritt und Trab und lernen einerseits die feine Zügelführung vom Boden und andererseits den ausbalancierten Sitz vom Rücken des Ponys aus.
Neben dem Putzen, Reiten, Führen und der Theorie gehört auch das Freispiel zu einer Unterrichtseinheit.
Im Anschluss an den Hippolini Kurs I können die Kinder an Kurs II teilnehmen. Neben den Gangarten Schritt und Trab reiten die Kinder nun auch im Galopp und überwinden erste kleine Hindernisse.
Im Anschluss an den Hippolini Kurs II wird nun in den Kursen III a + b das selbstständige, freie Reiten mit Sattel und Zügeln in allen Gangarten mit den Hufschlagfiguren und Bahnregeln angestrebt.
Den Lehrinhalten aller Hippolini-Kurse liegt ein langjährig ausgearbeitetes und erprobtes Curriculum zugrunde, was für einen einheitlichen Qualitätsstandard und klare Unterrichtsstrukturen sorgt. Weitere Informationen zu Hippolini finden Sie hier.
Überblick:
Hippolini I | Hippolini II | Hippolini III a | Hippolini III b | |
Alter | ab Grundschul-Eintritt oder älter bis ca. 150 cm Größe oder ca. 50 kg Gewicht (individuelle Beurteilung) |
ab Grundschul-Eintritt oder älter nach Abschluß des Hippolini Kurs I |
ab Grundschul-Eintritt oder älter nach Abschluß des Hippolini Kurs II |
ab Grundschul-Eintritt oder älter nach Abschluß des Hippolini Kurs IIIa |
Inhalt | Balance finden auf dem blanken Ponyrücken erste theor. Grundkenntnisse: Pflege, Haltung, Ausrüstung Erlernen des sicheren Umgangs Durchsetzungsvermögen Führtechnik in langsameren Gangarten (kann individuell gestaltet werden) |
aufbauend auf Kurs I Einbinden von Galopp |
aufbauend auf Kurs II Zusammenführen von Einwirkung und Balance Reiten mit Sattel und Trense Erlernen des eigen- ständigen Reitens Bahnregeln und Hufschlagfiguren Vertiefen von Reitlehre, Ausrüstung, Haltung |
aufbauend auf Kurs IIIa Alle Inhalte mit höheren Ansprüchen Vermehrtes freies Reiten selbständiges Fertig- machen der Ponies theoretische und prakische Vorbereitung für das erste Reitabzeichen RA 10 |
Zeiten pro Woche | 60 Min. | 60 Min. | 60 oder 90 Min. | 60 oder 90 Min. |
Teilnehmeranzahl | 8 | 8 | 6 oder 9 | 6 oder 9 |
Kosten p.M./Kind | 90 € | 90 € | 100 € | 100 € |
Kursverlauf | halbjährlich, analog zu Schulhalbjahr | halbjährlich, analog zum Schulhalbjahr | halbjährlich, analog zum Schulhalbjahr | halbjährlich, analog zum Schulhalbjahr |
nächster Kurs | Hippolini II | Hippolini IIIa | Hipppolini IIIb | Ponykurs |
Dies gilt für jede Gruppe:
- Zahlungsweise: per Lastschrift, jeweils monatlich im Laufe des aktuellen Monats, kurze Ankündigung per e-Mail vorab. Bei Rücklastschriften wird die jeweilige Bankgebühr zzgl. einer Bearbeitungsgebühr von 10,00 Euro erhoben.
- Zahlungsmonate: 11 Monate pro Jahr, da in den Sommerferien 1 Monat Zahlpause (Zahlmonate für 2024/2025: September 2024-Juli 2025)
- Buchen: Bitte melden Sie sich in unserem Reitbüro! Kontakt: team@ggreitsport.de
- Kündigung: 6 Wochen zum Monatsende des darauffolgenden Monats, die Zahlung wird bis zum Ende der Kündigung fortgesetzt. Falls der Platz innerhalb der Kündigungsfrist von einem anderen Kind übernommen werden kann bzw. soll, wird die Kündigungsfrist entsprechend angepaßt.
- Während der hessischen Schulferien oder an Feiertagen findet kein Unterricht statt (Als 1. Ferientag gilt immer der erste Montag der Ferien -> letzter Samstag & Sonntag vor den Ferien findet jedoch statt! An Ostersonntag, Pfingstsonntag, Heilig Abend & Silvester findet ebenfalls kein Unterricht statt.)
- Der Vereinsbeitritt ist Pflicht für jede Person, die unsere Reitanlage nutzt. Bitte entnehmen Sie die Bedingungen unserer Eintrittserklärung und Vereinssatzung. WICHTIGER HINWEIS: der Beitritt wird für jeden neuen Reiter in der Reitschule oder Ponywelt, für jeden neuen Pferdeeinsteller oder neuen Voltigierer vom Reitbüro im System erzeugt. Jedes neue Mitglied erhält die Mitgliedsbestätigung digital per Mail. Falls nach 4 Wochen die Teilnahme an der Reitschule, Ponywelt, Voltigieren oder Pensionsstall gekündigt wird, wird der Beitrag auf Wunsch wieder zurück erstattet. Ansonsten läuft die Mitgliedschaft normal weiter.
- Achtung: Die Vereinsmitgliedschaft muss separat gekündigt werden! Die Kündigungsfristen entnehmen Sie bitte ebenfalls der Vereinssatzung
- Leider können wir keine Schnupperstunden anbieten, aber Eltern und Kinder können gern jederzeit zum Zuschauen vorbei kommen
- Die Hippolini-Kurse I sind auch für Kinder ohne Vorkenntnisse geeignet, alle anderen Kurse können nur nach einem Probereiten in der Reitschule G&G gebucht werden, da zunächst eine Einschätzung des Reitniveaus der Teilnehmer stattfinden muß bzw. die Kurse nur in aufeinanderfolgenden Bausteinen durchlaufen werden können. Dies betrifft also die Kurse Hippolini II, IIIa, IIIb sowie die Ponykurse.
IMPORTANT - PLEASE NOTE - FOR ENGLISH/FRENCH & OTHER LANGUAGES BESIDES GERMAN SPEAKING CLIENTS: we can only take german speaking children! Please do not make a reservation if your kid does not understand German fluently. Thank you for your understanding.
Ansprechpartner und Kontakt:
Sandra Göb
E-Mail: team@ggreitsport.de - 0160-1816949